Mit dem richtigen Garagentor schützt Du Dein Fahrzeug optimal und verbindest eine einfache Bedienung mit einem attraktiven Design. Je nach Bauweise der Garage und Deinen persönlichen Vorlieben bieten sich unterschiedliche Torarten an. Wir zeigen Dir im Folgenden, welche Varianten Dir zur Auswahl stehen und wie Du mit dem Konfigurator von hagedoo Schritt für Schritt Dein ideales Garagentor zusammenstellst.
Unsere Garagentorarten - ein Überblick
Das richtige Garagentor zu finden, ist eine Frage von Funktion, Sicherheit und Design. Wenn Du Dich zum ersten Mal mit dem Thema Garagentor befasst, wirst Du die technischen Aspekte der verschiedenen Modelle nicht kennen. Grob ist zwischen drei Arten von Toren zu unterscheiden, die Du mit unserem Konfigurator in Format und Design stets an Deine Vorstellungen anpassen kannst:
Das Sektionaltor
Sektionaltore sind die aktuell beliebteste Lösung, da sie Sicherheit und Vielseitigkeit optimal verbinden. Die Torfläche dieser Garagentorart ist nicht starr, sondern aus einzelnen Sektoren zusammengesetzt. Dies ermöglicht ein einfaches Ein- und Ausfahren des Tores, üblicherweise unter der Decke der Garage. Die Montage des Garagentors ist hierdurch besonders platzsparend möglich - ein Vorteil, wenn die räumlichen Verhältnisse in und um die Garage herum beengt sind.
Das Sektionaltor lässt sich in jede Garagenöffnung einbauen und gilt als sehr langlebig und witterungsbeständig. Als geprüftes Markenprodukt erfüllt die Torart die europäischen Sicherheitsstandards der Norm 13241-1 und stellt einen starken und zertifizierten Einbruchsschutz sicher. Auch in puncto Wärmedämmung erfüllt das Sektionaltor höchste Standards.
Das Rolltor
Während bei Sektionaltoren die Führen der einzelnen Segmente rechts und links an der Garagenwand angebracht wird, verfügt das Rolltor über eine Welle direkt oberhalb der Toröffnung. Das Prinzip
zum Öffnen und Schließen des Tores ist in beiden Varianten vergleichbar. Ob zu Deiner Garage eher ein Sektional- oder Rolltor passt, hängt von ihren Abmessungen ab. Für die Schienen und Garagentorantriebe wird schließlich Platz benötigt, entweder an den Seiten oder der Decke der Garage.
Flexibel und vielseitig sind Rolltore genauso wie Sektionaltore. In puncto Wärmedämmung erreichen Sie nicht ganz die Werte eines Sektionaltors, trotzdem bieten Sie eine gute Isolation und überzeugen auch im Sicherheitsbereich uneingeschränkt. Die ideale Alternative zum Sektionaltor, wenn Du eine seitliche Anbringung der Schienenführung vermeiden willst.
Das Schwingtor
Das Schwingtor ist ein Klassiker, oder ohne Antriebstechnik auskommt. In dieser Variante ist das Garagentor fest und wird mit einem Schwung manuell unter die Garagendecke befördert. Im Rahmen dieser Schwungbewegung benötigt das Schwingtor etwas Platz vor Deiner Garage. Stelle deshalb sicher, dass hier keine bauliche Beengung gegen diese Torart spricht.
Schwingtore überzeugen vor allem durch ihren niedrigen Preis. Schließlich kannst Du bei derMontage auf größere Technik verzichten. Die günstige Tor-Alternative bleibt in Bereichen wie Wärmedämmung und Sicherheit hinter den genannten Torarten zurück, bietet Dir jedoch weiterhin einen sehr guten Schutz für das Innenleben Deiner Garage. Wir empfehlen die Torart hauptsächlich, wenn Du sehr auf Dein Budget schauen musst.
Mehr findest Du unter: https://hagedoo.de/garagentore