hagedoo Blog

Fenster - verschiedene Möglichkeiten der Verglasung

Fenster erweisen sich in der Regel als recht stabil und lange haltbar. Doch auch die hochwertigsten Fenster kommen in die Jahre und sollten ausgetauscht werden. Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten der Verglasung, die bei Fenstern zum Einsatz kommen. Welche Möglichkeiten es gibt und welche Vor- und Nachteile sie bieten, erfährst Du im nachfolgenden Beitrag.

DSC_4375
Einfachverglasung, Zweifachverglasung oder lieber Dreifach?

Passende Fenster sind nicht nur für die Optik des Hauses oder der Wohnung wichtig, sondern gerade auch, wenn es um das Thema Energiesparen und somit Geldsparen geht. Wenn Du Dein Haus oder Deine Wohnung energieeffizient auf den besten Stand bringen möchtest, sind Fenster mit moderner Verglasung ein guter Start.

Einfachverglasung

Fenster mit Einfachverglasung gehören der Vergangenheit an. Du findest sie in der Regel nur noch in Altbauten oder denkmalgeschützten Häusern. Fenster mit Einfachverglasung leiten viel Licht und Wärme in die Räume und sind außerdem preiswert.

Dies sind allerdings die einzigen Vorteile der Einfachverglasung, die Nachteile überwiegend deutlich. Dazu zählen hohe Energiekosten, keine Wärmeisolierung oder Schalldämmung. Daher sind Fenster mit Einfachverglasung in der heutigen Zeit nicht mehr zulässig.

Zweifachverglasung

Doppelt verglaste Fenster sind heutzutage baulicher Standard. Diese Fenster bestehen aus zwei separaten Glasscheiben mit einem abgedichteten Zwischenraum. Dieser Zwischenraum wird mit einem Edelgas gefüllt, welches zusätzlich dem Wärme- und Schallschutz dient.

Vorteile der Doppelverglasung:

  • Fenster mit Zweifachverglasung sind kostengünstiger
  • Die Zweifachverglasung ist für Gebäude mit ungedämmten Fassaden geeignet, wie es bei Altbauten oft der Fall ist
  • In den kälteren Monaten kannst Du mit der Zweifachverglasung einiges an Energie- und Heizkosten einsparen. Ein Fenster mit Doppelverglasung lässt viel der solaren Wärme in den Raum und wärmt das Zimmer dadurch zusätzlich
  • ein großer Vorteil der Zweifachverglasung ist, dass Du je nach Bedarf Schallschutz und sogar den Einbruchsschutz des Fensters optimieren kannst. Mit Schallschutzglasscheiben, die etwas dicker ausfallen als normal, in Verbindungen mit dem Gas gefüllten Zwischenraum lässt sich eine Dämmung des eindringenden Lärms um bis zu 60 Dezibel erreichen
Der Einbruchschutz und die Sicherheit dagegen lassen sich ganz einfach mit einer Folie, die zwischen den beiden Scheiben angebracht wird, realisieren. Im Falle eines Glasbruchs haften die Scherben an der Folie und erschweren dem Einbrecher die "Arbeit" enorm.

Nachteile der Zweifachverglasung:
  • Der hohe Wärmedurchlass kann in heißen Sommermonaten zu einer Überhitzung der Räume führen
  • Im Raum können sich Kaltluftseen bilden. Zeichen dafür sind ständig beschlagene Scheiben in den kalten Monaten
Dreifachverglasung

Ein Fenster mit Dreifachverglasung besteht aus drei separaten Glasscheiben, inklusive der Gas gefüllten, abgedichteten Zwischenräume.

Vorteile der Dreifachverglasung:
  • Diese Fenster isolieren sehr stark, das heißt, der Großteil der Wärme der Heizungen verbleibt in den Räumen. Dadurch sparst Du Energiekosten ein
  • Durch die gute Isolation, die eine Dreifachverglasung bietet, überhitzen die Räume in den heißen Sommermonaten nicht so stark, wie mit einer Doppelverglasung
  • Die Dreifachverglasung bietet einen guten Lärmschutz
  • keine Kaltluftseen oder Wärmebrücken
Nachteile der Dreifachverglasung:
  • Höhere Kosten
  • Das hohe Gewicht der Fenster kann zu Problemen beim Einbau oder mit der Aufhängung im Mauerwerk führen. Alternativ kannst Du eine Dreifachverglasung aus dünnerem Glas wählen
  • Ein Fenster mit Dreifachverglasung ist nur sinnvoll, wenn die Fassade entsprechend gedämmt ist. Das bedeutet für ein ungedämmtes, oder nicht ausreichend gedämmtes Gebäude, dass zuerst die Fassade gedämmt werden muss

shutterstock_1516124444

Ob sich eine Zweifach- oder Dreifachverglasung für Dich rentiert, hängt stark von Deinem Haus oder Wohnung und dem Umfang der Sanierung Deines Hauses ab. Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, kannst Du Dir jederzeit ein kostenloses Angebot für neue Fenster inkl. Ausbau und Montage bei hagedoo.de erstellen lassen.

Jetzt kostenloses Angebot anfragen