hagedoo Blog

Darauf musst Du achten: Reinigung, Wartung und Pflege Deiner Haustür

Haustüren sind in puncto Erscheinungsbild das Aushängeschild jedes Hauses. Allerdings spielen Haustüren nicht nur optisch eine wichtige Rolle. Sie garantieren Dir Sicherheit und Privatsphäre. Daher ist eine regelmäßige Reinigung, Wartung und Pflege wichtig, denn so kann garantiert werden, dass die Tür lange in einem guten Zustand und funktionstüchtig bleibt. In folgendem Text wird über dieses Thema ausführlicher berichtet.

DSC_4348
Reinigung von Haustüren

Die Haustür ist mit für den ersten Eindruck zuständig. Aus diesem Grund muss sie regelmäßig gereinigt werden. Dies sollte in regelmäßigen Abständen erfolgen, damit Verschmutzungen und Verunreinigungen sich nicht festsetzen können.

Besonders im Bereich der Türschwelle sammelt sich immer viel Schmutz und Dreck. Dieser kann schnell die Funktion der Tür beeinträchtigen. Um die Tür zu reinigen, solltest Du als Erstes den groben Schmutz mit einem weichen Besen oder dem Staubsauger entfernen.

Je nachdem wie stark die Verschmutzung an der Haustüre sind, eignen sich unterschiedliche Reinigungsmittel. Bei jedem Reinigungsmittel sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht zu aggressiv sind und das Material der Tür weder angreifen noch beschädigen. Auch die Scharniere und Türbeschläge müssen regelmäßig gereinigt werden. 

Wartung von Haustüren

Auch die Wartung muss bei Haustüren regelmäßig durchgeführt werden, damit eine einwandfreie Funktion und lange Lebensdauer garantiert werden kann.

Die Türscharniere und Türbeschläge müssen regelmäßig geölt werden. Das Öl darf hierbei nicht auf die Tür selbst gelangen, da es zu unschönen Flecken oder Beschädigungen kommen kann. Vor dem Ölen sollte der grobe Schmutz entfernt werden, um keine weiteren Schäden an den Scharnieren zu riskieren.

Die Dichtungen müssen ebenfalls regelmäßig kontrolliert werden. Wenn die Tür nicht mehr richtig schließt, müssen diese ausgewechselt werden. Im besten Falle siehst Du bei der Wartung, dass die Dichtung porös oder defekt ist, damit Du, bevor die Tür gar nicht mehr schließt, diese austauschen kannst.

Empfohlen wird es, alle 1-2 Jahre Wartungen an der Tür durchzuführen oder durchführen zu lassen. Die Wartung von Haustüren ist ein wichtiger Faktor, damit diese lange einwandfrei funktioniert. Wer sich beim Warten der Haustür nicht sicher ist, sollte einen Fachmann engagieren, damit die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Tür gewährleistet wird.

Reparatur von Haustüren

Jede Haustür ist tagtäglich jedem Wetter ausgesetzt. Demzufolge entstehen mit der Zeit an der Tür diverse Schäden, die repariert werden müssen. Allerdings kann nicht jeder Schaden repariert werden.

Die häufigsten Schäden an Haustüren sind beispielsweise beschädigte Dichtungen, undichte Stellen, Risse im Türblatt oder beschädigte Glaseinsätze. Ein verzogener Rahmen oder ein Verschleiß an den Türscharnieren können nicht ausgeschlossen werden.

Kleinere Schäden wie zum Beispiel beschädigte Dichtungen können mit einem speziellen Dichtungsklebeband repariert werden. Auch der Austausch von Scharnieren ist in der Regel kein Problem und kann von Dir selbst ausgetauscht werden. Ein verzogener Rahmen oder eine defekte Türschließung sollte von einem Fachmann repariert werden.

Ob eine Tür bei Rissen im Türblatt oder beschädigten Glaseinsätzen repariert werden kann, kommt in den meisten Fällen darauf an, wie groß der Schaden ist. In vielen Fällen ist es hier vonnöten, die Tür auszutauschen. Ob sich eine Reparatur eher lohnt als der Austausch der Tür, sollte im Zweifel mit einem Fachmann besprochen werden.